Über uns

Firmengeschichte:

Nach der Privatisierung der TEHAG Kft. (Temperáltvizű Halszaporító Gazdaság) – als deren Nachfolger – im Jahr 2009 begann unser Unternehmen seine Aktivitäten in den Fischteichen von Biatorbágy unter dem Namen BIA-TEHAG Kft. Seit 2022 firmiert unser Unternehmen weiterhin unter dem Namen Biafish Kft. Derzeit betreiben wir Süßwasserfischzucht auf einer Fläche von mehr als 150 Hektar. Die Hauptfischarten in unseren Seen sind Karpfen, Zander, Hecht, Graskarpfen und Karausche,aber wir züchten auch Silberkarpfen, Brachsen, Schleie, Wels und Störarten nach Kundenwunsch.

Produktionsmethode:

Bei der Produktion versuchen wir, den natürlichen Ertrag der Seen mit Polykulturpopulation (wir züchten mehrere Fischarten gemeinsam) so weit wie möglich zu nutzen, wir verfüttern unsere Fische mit Weizen und Triticale als Zusatzfutter. Neben den günstigen Umwelteigenschaften unserer Seen sind die geringe Fischdichte und die einwandfreie Qualität des Abrak-Futters ein Garant für gesundes, fettarmes Fleisch und schmackhaften Bia-Fisch.

Unsere Zielgruppe:

Der Großteil der Ernte wird an Angelteiche verkauft, aber auch Fischhändler und Fischläden wählen uns in der Weihnachtszeit oft als Lieferanten.

Größe der Zuchtfische:

Neben der Produktion marktgroßer dreijähriger Fische züchten und verkaufen wir auch ein- und zweijährige Fische und halten auch Exemplare von Karpfen und Graskarpfen mit einem Gewicht von mehr als 10 kg. Der Zweck der Produktion von ein- und zweijährigen Fischen besteht in erster Linie darin, den eigenen Bedarf zu decken, den Überschuss verkaufen wir an andere Produzenten.

Jährlicher Zyklus der Fischproduktion:

Die Fischproduktion beginnt mit der Fischeinsetzung nach der winterlichen Befüllung der Teiche. Mit der Frühlingserwärmung nimmt die Menge an Plankton dramatisch zu, die als hervorragende Nahrung für die im Winter geschwächte Fischpopulation dienen. Ende April beginnen wir mit der Zufütterung, die bis Mitte Oktober dauert. Normalerweise erreichen die Fische bis Juli die Größe, die wiederbesetzt werden kann. In solchen Fällen lassen wir das Wasser nicht aus den Seen ab, sondern gewöhnen den Bestand mit Köderfütterung an den geeigneten Sommerabfischungsplatz und führen auf diese Weise eine Ausdünnungsfischerei durch. Im Netz werden in der Regel nur Karpfen und Graskarpfen gefangen, die zu den im Sommer entleerten Angelteichen transportiert werden. Im Herbst verlangsamt sich der Stoffwechsel der Fische. Zu diesem Zeitpunkt hören wir mit der Fütterung auf und beginnen mit der Entwässerung der Teiche. Ab Beginn der Angelsaison im Herbst steht den Kunden das gesamte Sortiment zur Verfügung, 80 % davon werden im November-Dezember verkauft. Im Frühjahr verkaufen wir die Restbestände an Marktfischen, dann fischen wir die ein- und zweijährige Fische und fangen dann wieder von vorne an...

Wie ein altes Sprichwort sagt: „Das Schöne am Fischzucht ist, dass man jedes Jahr von vorne beginnen kann.“